«Im Krachenschachen»
So, 18.05.2025, 12.30 – 13.30 Uhr
Lesung von Matto Kämpf aus seinem neuen Emmental-Roman «Im Krachenschachen» im Rahmen der Ausstellung «Vielfältiges Emmental. Kunst aus den Gemeinden der Regionalkonferenz»
Matto Kämpf hat einen Emmental-Roman geschrieben – Gott hilf! Einen Menschen verschlägt es durch eine Verwechslung unverhofft ins Emmental. Dort geht grad die Sonne unter und er irrt durch Wälder, Wiesen und Dörfer, bis die Sonne wieder aufgeht. Dabei landet er in einem kuriosen Strudel aus Mythen und Klischees. Vergangenheit und Gegenwart geraten durcheinander, Realität und Wahnwitz ebenfalls. «Im Krachenschachen» knöpft sich vergnüglich Geschichten und Bilder des Emmentals vor. Eine saftige Persiflage voller Kräuter und Kräfte, Bauernkrieger und Wiedertäuferinnen, hornussenden Satanistinnen, freilichttheaternden Kühen und dem lange verschollenen Gotthelf-Manuskript «Der Drachenkrieg im Emmental».
«Der Schreiber von Lützelflüh»
So, 15.06.2025, 11.00 - 12.30 Uhr
Lesung von Werner Eichenberger aus der fiktiven Autobiografie von Jeremias Gotthelf mit musikalischer Umrahmung durch die Emmentaler Halszither
Pfarrer und Schriftsteller war er, Sozialkämpfer und Pädagoge, Journalist und Kalendermacher: Albert Bitzius hiess er mit bürgerlichem Namen, besser bekannt ist der wohl berühmteste Emmentaler unter seinem Dichternamen Jeremias Gotthelf.
Eine aktuelle, handliche Biografie gab es nicht, bis Werner Eichenberger, langjähriger CO-Leiter des Gotthelf Zentrum in Lützelflüh, sich in den
Schriftsteller hineindachte und in seinem Namen eine neue, fiktive Autobiografie
verfasste: leicht lesbar und spannend, zeitgemäss und reich illustriert. Ergänzt durch Zusammenfassungen wichtiger Romane und Erzählungen vermittelt das Buch einen Überblick über Leben und Werk sowie die damalige Zeit – realistisch, jenseits von «bluemetem Trögli», ohne überholte Klischees. «Es füllt eine Lücke, die geradezu danach rief, gefüllt zu werden», schreibt Ulrich Knellwolf, Theologe, Gotthelfkenner und Krimiautor, in seinem Nachwort.
Werner Eichenberger liest Ausschnitte aus seinem Buch und lässt die Gäste teilhaben an Gotthelfs Leben: als Vater und Ehemann, als Pfarrer und Schriftsteller, als engagierter Beobachter und Kritiker seiner Zeit.
Lesung: Werner Eichenberger
Musikalische Begleitung: Lorenz Mühlemann, Emmentaler Halszither «Hanottere»