Flowers III (Detail), 2004
Ink Jet Print, Leuchtkasten, Aluminiumrahmen, Neonröhren
Ink jet print, light box, aluminium frame, neon lights
250 x 410 x 25 cm
© Hiroyuki Masuyama
Unter Sternen
Aus der Sammlung Willy Michel. Fotografie Franz Gertsch - Schottische Aquarelle
24.02.2007 – 24.06.2007
Schon früh begann Michel Kunst zu sammeln. Durch die Begegnung mit Franz Gertsch und den Entschluss, diesem Künstler ein Museum zu stiften, wurde das Sammlungskonzept jedoch schnell konkreter: Beraten durch den Gründungsdirektor des Museums und den Geschäftsführer der galerie im park, entschied man, dass nur das Werk von Franz Gertsch sinnvoller Ausgangspunkt und Kern der Sammlung sein kann. So fanden künstlerische Positionen Eingang in die Sammlung, die sich im Spannungsfeld zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit bewegen, einen in hohem Masse konzeptuellen wie auch philosophischen Ansatz aufweisen und eine Affinität zum meditativen Werkprozess zeigen.
Landschaftsfotografien, Portraits und Arbeiten, die sich mit dem Prinzip des „All-over“ beschäftigen, korrespondieren auf vielfältige Weise mit dem künstlerischen Werk von Franz Gertsch. Seine Verwendung von Fotografien als Vorlage für die Holzschnitte und Gemälde ist gleichsam bestimmend für die Gegenüberstellung.
Die Ausstellung „Unter Sternen“ zeigt 36 Arbeiten von 20 Künstlern, darunter wegweisende Positionen von Chuck Close, Andreas Gursky, Gerhard Richter, Thomas Ruff, Hiroshi Sugimoto und Andy Warhol.
Franz Gertsch, Schottische Aquarelle
Drei Mal reiste Franz Gertsch in den 60er Jahren ins schottische Hochland. Auf diesen Reisen entstanden rund 50 Aquarelle. Nach den beiden Stationen in der graphischen Sammlung der ETH Zürich und dem Museum Kurhaus Kleve, werden nun 25 Arbeiten aus der bisher wenig bekannten frühen Schaffenszeit des Künstlers im Museum Franz Gertsch gezeigt.
Eröffnung im Museum Franz Gertsch: Freitag, 23.02.2007 um 18.30 Uhr.