Ohne Titel / Untitled (Ausschnitt / Detail), 2023
Diptychon
Öl auf Leinwand / Oil on canvas
Je / each 120 × 100 cm
Droege Art Collection
© 2023, ProLitteris, Zurich
Foto / Photo: Achim Kukulies, Düsseldorf
Karin Kneffel
Face of a Woman, Head of a Child
23.03.2024 – 01.09.2024
Monumentale Gemälde mit bildfüllenden, reifen Äpfeln und Weintrauben haben Karin Kneffel international berühmt gemacht. Im Museum Franz Gertsch präsentiert die deutsche Künstlerin ihre neue Werkserie der Madonnen, die sich auf moderne und komplexe Weise mit dem religiös wie kunsthistorisch aufgeladenen Thema beschäftigt. Weitere Arbeiten sind Jesus und Joseph, Obst, Kerzen und Feuer gewidmet.
Monumentale Gemälde mit bildfüllenden, reifen Äpfeln und Weintrauben (die im Rahmen einer Sammlungspräsentation bereits 2013/14 im Museum Franz Gertsch ausgestellt waren) haben Karin Kneffel international berühmt gemacht. Sie zeigen nicht nur reines Obst, sondern fungieren als frugale Verlockung und Betörung. Sie funktionieren bei Betrachterinnen und Betrachtern auf einer niederschwelligen, intuitiven Ebene und erwecken sinnbildliche Assoziationen von Verführung und Fruchtbarkeit. Durch ihre Bilder mit klaren Botschaften, starken Farben und extremem Realismus ist Karin Kneffel heute eine der erfolgreichsten und eigenständigsten Malerinnen Europas.
Nach der ersten Station im Museum Kurhaus Kleve (2023/24) präsentiert Karin Kneffel auch in Burgdorf ihre neue, zuvor in Museen noch nicht gezeigte Werkserie, die sie während der durch das Coronavirus bedingten Isolation der vergangenen Jahre geschaffen hat. Bis auf wenige vorausgegangene Ausnahmen macht die Künstlerin erstmals überhaupt das Menschenbild zum Thema. Sie malt Madonnenstatuen des 15. bis 16. Jahrhunderts mit einer besonderen farbigen Fassung, die sie im In- und Ausland, vor allem in Italien und Rumänien gefunden hat. Dabei konzentriert sie sich ausnahmslos auf die Gesichter und Köpfe der Figuren. Die neuen Werke bestehen jeweils aus einem Diptychon, dem Marienantlitz und dem Kopf mit Büste des dazu gehörigen Jesusknaben. Zwischen den skulptural wirkenden Gesichtern werden vielfältige Bezüge deutlich: Die Ekstase oder auch Entrückung der Marien, die auf ihr Jesuskind herabsehen und dabei sowohl ihre eigene Rolle als Gottesmutter wie auch das Mitleid und Erbarmen im Angesicht des Schicksals ihres Kindes reflektieren. Die Kinder wiederum spiegeln kindlichen Frohsinn, liebevolle Hingabe oder prophetische Weitsicht wider. Karin Kneffels neue Werkgruppe der Madonnen beschäftigt sich auf moderne und komplexe Weise mit diesem religiös wie kunsthistorisch aufgeladenen Thema.
Zusätzlich zur zentralen Werkgruppe der Madonnenbilder wird die Ausstellung durch weitere Arbeiten von Karin Kneffel ergänzt, so dass die Präsentation eine religiös anmutende, aber auch existentielle Komponente erhält. So sind Obstbilder zu sehen, aber auch Bilder mit Jesusfiguren, Kerzenbilder, Feuerbilder, Tropfenbilder und mehr. Erstmals überhaupt sind Josephsbilder zu sehen, den Karin Kneffel nicht wegen seines christlich konnotierten Gehalts malte, sondern aus dem Grund, dass er – wie Kneffel sagt – „ein uneheliches Kind grosszog“.
1957 in Marl (D) geboren, lebt und arbeitet Karin Kneffel heute in Düsseldorf. Bevor sie sich der bildenden Kunst zuwandte, studierte sie in Münster und Duisburg-Essen Germanistik und Philosophie, womit sie sich das inhaltliche Rüstzeug für ihre komplexen Bildwelten aneignete. An der Düsseldorfer Kunstakademie studierte sie bei Johannes Brus und Norbert Tadeusz. Bei Gerhard Richter, dessen Motive sie unter anderem fragmentarisch abmalte oder kunsthistorisch versiert zitierte, schloss sie schliesslich ihr Studium als Meisterschülerin ab. Mit dem Lingener Kunstpreis und als Stipendiatin der Villa Massimo in Rom erhielt Kneffel schon früh Preise und Auszeichnungen. Sie unterrichtete unter anderem an der Iceland Academy of the Arts in Reykjavik, Island, an der Hochschule für Künste in Bremen und an der Akademie der Bildenden Künste München.
Eine Ausstellung des Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve (D) in Kooperation mit dem Museum Franz Gertsch, Burgdorf (CH). Die Ausstellung wurde kuratiert von Valentina Vlašić und Anna Wesle in Zusammenarbeit mit der Künstlerin.
Ein opulenter Katalog im Leineneinband mit Schuber sowie eine Edition aus 12 Unikaten sind erschienen. Die Edition ist bereits ausverkauft. Der Katalog ist in unserem Shop erhältlich.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in der Schweiz und Liechtenstein, S.E. Michael Flügger.
Mit freundlicher Unterstützung durch SCHÖNEWALD, Düsseldorf.
Monumentale Gemälde mit bildfüllenden, reifen Äpfeln und Weintrauben (die im Rahmen einer Sammlungspräsentation bereits 2013/14 im Museum Franz Gertsch ausgestellt waren) haben Karin Kneffel international berühmt gemacht. Sie zeigen nicht nur reines Obst, sondern fungieren als frugale Verlockung und Betörung. Sie funktionieren bei Betrachterinnen und Betrachtern auf einer niederschwelligen, intuitiven Ebene und erwecken sinnbildliche Assoziationen von Verführung und Fruchtbarkeit. Durch ihre Bilder mit klaren Botschaften, starken Farben und extremem Realismus ist Karin Kneffel heute eine der erfolgreichsten und eigenständigsten Malerinnen Europas.
Nach der ersten Station im Museum Kurhaus Kleve (2023/24) präsentiert Karin Kneffel auch in Burgdorf ihre neue, zuvor in Museen noch nicht gezeigte Werkserie, die sie während der durch das Coronavirus bedingten Isolation der vergangenen Jahre geschaffen hat. Bis auf wenige vorausgegangene Ausnahmen macht die Künstlerin erstmals überhaupt das Menschenbild zum Thema. Sie malt Madonnenstatuen des 15. bis 16. Jahrhunderts mit einer besonderen farbigen Fassung, die sie im In- und Ausland, vor allem in Italien und Rumänien gefunden hat. Dabei konzentriert sie sich ausnahmslos auf die Gesichter und Köpfe der Figuren. Die neuen Werke bestehen jeweils aus einem Diptychon, dem Marienantlitz und dem Kopf mit Büste des dazu gehörigen Jesusknaben. Zwischen den skulptural wirkenden Gesichtern werden vielfältige Bezüge deutlich: Die Ekstase oder auch Entrückung der Marien, die auf ihr Jesuskind herabsehen und dabei sowohl ihre eigene Rolle als Gottesmutter wie auch das Mitleid und Erbarmen im Angesicht des Schicksals ihres Kindes reflektieren. Die Kinder wiederum spiegeln kindlichen Frohsinn, liebevolle Hingabe oder prophetische Weitsicht wider. Karin Kneffels neue Werkgruppe der Madonnen beschäftigt sich auf moderne und komplexe Weise mit diesem religiös wie kunsthistorisch aufgeladenen Thema.
Zusätzlich zur zentralen Werkgruppe der Madonnenbilder wird die Ausstellung durch weitere Arbeiten von Karin Kneffel ergänzt, so dass die Präsentation eine religiös anmutende, aber auch existentielle Komponente erhält. So sind Obstbilder zu sehen, aber auch Bilder mit Jesusfiguren, Kerzenbilder, Feuerbilder, Tropfenbilder und mehr. Erstmals überhaupt sind Josephsbilder zu sehen, den Karin Kneffel nicht wegen seines christlich konnotierten Gehalts malte, sondern aus dem Grund, dass er – wie Kneffel sagt – „ein uneheliches Kind grosszog“.
1957 in Marl (D) geboren, lebt und arbeitet Karin Kneffel heute in Düsseldorf. Bevor sie sich der bildenden Kunst zuwandte, studierte sie in Münster und Duisburg-Essen Germanistik und Philosophie, womit sie sich das inhaltliche Rüstzeug für ihre komplexen Bildwelten aneignete. An der Düsseldorfer Kunstakademie studierte sie bei Johannes Brus und Norbert Tadeusz. Bei Gerhard Richter, dessen Motive sie unter anderem fragmentarisch abmalte oder kunsthistorisch versiert zitierte, schloss sie schliesslich ihr Studium als Meisterschülerin ab. Mit dem Lingener Kunstpreis und als Stipendiatin der Villa Massimo in Rom erhielt Kneffel schon früh Preise und Auszeichnungen. Sie unterrichtete unter anderem an der Iceland Academy of the Arts in Reykjavik, Island, an der Hochschule für Künste in Bremen und an der Akademie der Bildenden Künste München.
Eine Ausstellung des Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve (D) in Kooperation mit dem Museum Franz Gertsch, Burgdorf (CH). Die Ausstellung wurde kuratiert von Valentina Vlašić und Anna Wesle in Zusammenarbeit mit der Künstlerin.
Ein opulenter Katalog im Leineneinband mit Schuber sowie eine Edition aus 12 Unikaten sind erschienen. Die Edition ist bereits ausverkauft. Der Katalog ist in unserem Shop erhältlich.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in der Schweiz und Liechtenstein, S.E. Michael Flügger.
Mit freundlicher Unterstützung durch SCHÖNEWALD, Düsseldorf.